Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hydroa-vacciniforme-ähnliche lymphoproliferative Erkrankung
Als Hydroa-vacciniforme-ähnliche lymphoproliferative Erkrankung bezeichnet man eine seltene Hauterkrankung mit starker Vermehrung der Lymphozyten. Dadurch kommt es zu einem chronisch rezidivierenden Hautausschlag.
Leitmerkmale: immer wieder auftretende Bläschen, Knötchen in der Haut
Definition | Bei der Hydroa-vacciniforme-ähnliche lymphoproliferative Erkrankung handelt es sich um eine Hauterkrankung bedingt durch einen vorhandene Epstein-Barr-Virus |
Ursachen |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Haut Labor: Lymphozyten erhöht, Leberenzyme erhöht |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|