­
Krankheiten
Hydrothorax

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hydrothorax

Brustwassersucht ist eine weitere Bezeichnung für den Hydrothorax. Als Hydrothorax bezeichnet man eine krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit in der Pleurahöhle. Der Ergusskann in einer oder auch in beiden Brusthöhlen vorkommen. Die Ursache hierfür ist meist ein unzureichender Abfluss der Lymphe.


Leitmerkmale:  Dyspnoe, Tachykardie, Engegefühl der Brust
Definition Bim Hydrothorax handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung in den Brusthöhlen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Brustwassersucht
Ursachen
  • Dysproteinämie
  • Herzinsuffizienz
  • Leberzirrhose
  • nephrotisches Syndrom
Symptome
  • Thorax: Kompression der Thoraxorgane
  • Lunge: mangelnde Entwicklung (Kinder), Dyspnoe, Zyanose
  • Allgemeinsymptome: Appetitlosigkeit, Tachykardie, Schmerzen/Engegefühl in der Brust, Ohnmacht, allgemeines Krankheitsgefühl
Diagnose Anamnese: Klinik, Verletzungen, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Atemfunktionstests
Apparative Diagnostik: Röntgen-Thorax, CT
Differentialdiagnose
  • Chylothorax
  • Hämatothorax
  • Lungenempyem
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome
  • Operative Therapie: Pleurapunktion, Thoraxdrainage