Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hyperazidität
Magenübersäuerung, Hyperacidität sind weitere Bezeichnungen für die Hyperazidität. Bei der Hyperazidität handelt es sich um eine zu starke Produktion von Salzsäure innerhalb des Magens. Diese kann akut aber auch chronisch auftreten. Belegzellen, die sich in der Magenschleimhaut befinden werden durch verschiedene Ursachen dazu angeregt vermehrt Salzsäure zu bilden. Diese kann nicht mehr vollständig neutralisiert werden und greift unter anderem die Magenschleimhaut an.
Leitmerkmale: Völlegefühl, Sodbrennen, Übelkeit
Definition | Als Hyperaziditätwird eine zu starke Produktion von Magensäure bezeichnet |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Medikamente, Noxen Apparative Diagnostik: Magenspiegelung (+ Biopsie) |
Komplikationen |
|
Therapie |
|