Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hyperemesis gravidarum
Unstillbares Schwangerschaftserbrechen ist eine weitere Bezeichnung für das Hyperemesis gravidarum. Als Hyperemesis gravidarum bezeichnet man ein übermäßiges und anhaltendes Erbrechen während der Anfangszeit einer Schwangerschaft (von der 6. bis ca. 20. Schwangerschaftswoche). Selten bleibt das Krankheitsbild über die 20. Schwangerschaftswoche hinaus bestehen. Es besteht bei massiven Erbrechen eine erhöhte Gefahr für Mutter und ungeborenes Kind.
Leitmerkmale: häufiges, starkes Erbrechen, Exsikkose während einer Schwangerschaft
Definition | Unter einer Hyperemesis gravidarum versteht man eine extreme Übelkeit und Erbrechen während einer Schwangerschaft |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Schwangerschaft Körperliche Untersuchung: Gewicht Labor: Blutbild, Elektrolyte, Vitamine, Schilddrüsenwerte, Leber-/ Nierenwerte Apparative Diagnostik: Sonografie (Bauch) |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|