­
Krankheiten
Hyperkapnische respiratorische Insuffizienz

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hyperkapnische respiratorische Insuffizienz

Respiratorische Insuffizienz Typ II, Typ-II-Insuffizienz, ventilatorische Insuffizienz sind weitere Bezeichnungen für die hyperkapnische respiratorische Insuffizienz. Bei der hyperkapnischen respiratorischen Insuffizienz handelt es sich um eine Form der respiratorischen Insuffizienz bedingt durch eine alveoläre Hypoventilation. Es kommt hierbei zu einer ausgeprägten Hypoxämie mit niedrigem Sauerstoffpartialdruck und einem erhöhten Kohlendioxidpartialdruck.


Leitmerkmale: Atemnot, Tachykardie, Hypertonie, Zyanose
Definition Als hyperkapnische respiratorische Insuffizienz bezeichnet man eine schwere Form der respiratorischen Insuffizienz

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Respiratorische Insuffizienz Typ II
  • Typ-II-Insuffizienz
  • Ventilatorische Insuffizienz
Ursachen
  • neuromuskuläre Erkrankungen: Muskeldystrophie der Atemmuskulatur, zentrale Atemdepression
  • obstruktive Ventilationsstörungen: Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Bronchitis, Trachealstenose
  • restriktive Ventilationsstörung: Lungenfibrose, Pneumothorax
  • Allgemein: Medikamente, Drogen, Koma, Hirnblutung
Symptome
  • Atemsystem: Dyspnoe, Zyanose, flache Atmung
  • Allgemeinsymptome: Angst, Müdigkeit, Schwäche, Schock, Schwindel, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Koordinationsstörungen, motorische Unruhe, Leistungsminderung, Schock
  • Nervensystem: Verwirrtheitszustände bis Koma, Tremor, myoklonische Zuckungen
  • Herz/Gefäße: Tachykardie, Hypertonie
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Lungenfunktionstest
Labor: Elektrolyte, arterielle Blutgase
Apparative Diagnostik: Röntgen-Thorax, Lungenfunktionsprüfung
Komplikationen
  • respiratorische Azidose
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung, der Ventilation, Sauerstoffzufuhr
  • Medikamentöse Therapie: Sympathomimetika, Glukokortikoide, Anticholinergika, Bronchodilatatoren
  • Operative Therapie: Überdruck-Beatmung