Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hyperkapnische respiratorische Insuffizienz
Respiratorische Insuffizienz Typ II, Typ-II-Insuffizienz, ventilatorische Insuffizienz sind weitere Bezeichnungen für die hyperkapnische respiratorische Insuffizienz. Bei der hyperkapnischen respiratorischen Insuffizienz handelt es sich um eine Form der respiratorischen Insuffizienz bedingt durch eine alveoläre Hypoventilation. Es kommt hierbei zu einer ausgeprägten Hypoxämie mit niedrigem Sauerstoffpartialdruck und einem erhöhten Kohlendioxidpartialdruck.
Leitmerkmale: Atemnot, Tachykardie, Hypertonie, Zyanose
Definition | Als hyperkapnische respiratorische Insuffizienz bezeichnet man eine schwere Form der respiratorischen Insuffizienz |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Lungenfunktionstest Labor: Elektrolyte, arterielle Blutgase Apparative Diagnostik: Röntgen-Thorax, Lungenfunktionsprüfung |
Komplikationen |
|
Therapie |
|