­
Krankheiten
Hyperkinetischer Anfall

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hyperkinetischer Anfall

Beim hyperkinetischen Anfall handelt es sich um einen seltene Art des fokalen epileptischen Anfalls. Es kommt hierbei zu komplexen Bewegungen der proximalen Extremitäten während des Epilepsieanfalls. Diese gehen vor allem vom mesialen frontalen und vom orbitofrontalen Cortex aus.


Leitmerkmale:  anfallsartiges Strampeln, Radfahr-/Schlagbewegungen
Definition Als hyperkinetischer Anfall bezeichnet man einen besonderen Bewegungsablauf während eines epileptischen Anfalls

Ursachen
  • Gehirnerkrankungen: Epilepsie, Apoplex, Infektionen, Blutungen, Trauma, Hirntumoren
  • Stoffwechsel: Stoffwechselstörungen, Alkoholismus
Symptome
  • Muskulatur: anfallsweise komplexe Arm-/Beinbewegungen
Diagnose Anamnese: Augenzeugen, Klinik, Familienanamnese, auslösende Faktoren, Vorerkrankungen
Labor: Blutbild, Blutzucker, Leberenzyme, Elektrolyte, Kreatinin, Gerinnung, Urinstatus
Apparative Diagnostik: EEG, CT, Liquor, MRT, Magnetoenzephalografie
Differentialdiagnose
  • Ballismus
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen/Symptome
  • Medikamentöse Therapie: Antikonvulsiva