Krankheiten
Hyperkinetisches Herzsyndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Hyperkinetisches Herzsyndrom

Als hyperkinetisches Herzsyndrom bezeichnet man eine Kombination von verschiedenen Symptomen des Herzens und des Kreislaufs. Die Erkrankung dient als Ausschlussdiagnose für andere Herzerkrankungen. Hierbei reagiert der Nervus Sympathikus zu stark auf geringe Reize. Es kommt zu einem ständigen oder anfallweise schnellen Herzschlag und einem erhöhten Blutdruck. Der Patient ist ständig aktiv und vom Ehrgeiz getrieben. Er steht darum immer unter einem hohen psychischen Druck, der eine vermehrte Produktion von Katecholaminen verursacht. Die Erkrankung ist meist harmlos, es müssen aber vor Diagnosestellung andere Herzerkrankungen ausgeschlossen werden.

Leitmerkmale:  Tachykardie, Hypertonie, Schwindel, verminderte Leistungsfähigkeit
Definition Beim hyperkinetischen Herzsyndrom handelt es sich um einen labilen Blutdruck mit ständiger oder anfallsweiser Tachykardie

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen:  zwischen dem 16. und 35. Lebensjahr
Ursachen
  • Überaktivität des vegetativen Nervensystems
Risikofaktoren
  • Allgemein: mangelnde körperliche Fitness
  • Erkrankungen: Hyperthyreose, Fieber, Psychosen
  • Psyche: Ängste, Stress
  • Medikamente: Sympathikomimetika, Psychopharmaka, Sedativa, Hormone, Analgetika, Atropin
  • Drogen: Nikotin, Alkohol, Koffein
Symptome
  • Herz/Kreislauf: Tachykardie (in Ruhe, sehr stark unter Belastung), Hypertonie (systolisch erhöht, vergrößerte Blutdruckamplitude), Stenokardie, Herzrhythmusstörungen
  • Allgemeinsymptome: Schwindel, verminderte Belastbarkeit, Missempfindungen im Herzbereich, Ruhelosigkeit, leichte Reizbarkeit, Schlafstörungen, Nervosität, Zittern, Hitzegefühl bis Schweißausbruch, Logorrhö, Dyspnoe, kalte Hände/Füße
Diagnose Anamnese: Klinik, Ausschluss anderer Herzerkrankungen, Risikofaktoren
Körperliche Untersuchung: Herz (Auskultation: evtl. 3. Herzton), Puls, Blutdruck
Labor: Blutbild, Natrium, Kalium, CRP, TSH, Kreatinin, Urin: Katecholamine
Apparative Diagnostik: Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiographie, Langzeitblutdruckmessung, Sonografie (Schilddrüse)

Differentialdiagnose
  • Hyperthyreose
  • Phäochromozytom
  • Psychose
  • Myokarditis
  • Kardiomyopathie
  • Drogen: Koffein, schwarzer Tee, Kokain, Ecstasy
  • AV-Knoten-Reentrytachykardie
  • Mitralklappenprolaps
  • Fieber
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Ausdauertraining, Entspannungsübungen, Psychotherapie, Schlaftherapie
  • Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Phytotherapie, Homöopathie
  • Ernährungstherapie: meiden von salzigen Speisen, Alkohol
  • Medikamentöse Therapie: Beta-Blocker, Psychopharmaka

ff