Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hyperplastische Rhinitis
Hypertrophe Rhinitis, Polyposis nasi et sinum, hypertrophische Rhinitis sind weitere Bezeichnungen für hyperplastische Rhinitis. Bei der hyperplastischen Rhinitis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Nasenschleimhaut mit Bildung von Polypen. Meist sind die Nasennebenhöhlen mitbetroffen (hyperplastische Rhinosinusitis). Es kommt hierbei zu einer Vermehrung des Bindegewebes in den Nasengängen. Die Beschwerden sind stark von der Ausprägung der Veränderungen der Nasenschleimhaut abhängig.
Leitmerkmale: Rhinorrhoe, behinderte Nasenatmung
Definition | Als hyperplastische Rhinitis bezeichnet man eine lange Entzündung der Nasenschleimhaut mit Vermehrung des Bindegewebes |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Nase (Palpation) Apparative Diagnostik: Rhinoskopie (Polypen mittlerer Nasengang), Röntgen |
Komplikationen |
|
Therapie |
|