Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hypertelorismus-Hypospadie-Syndrom
Opitz-G/BBB-Syndrom, Opitz-Frias-Syndrom, Hypertelorismus-Ösophagusanomalie-Hypospadie-Syndrom ist eine weitere Bezeichnung für das Hypertelorismus-Hypospadie-Syndrom. Als Hypertelorismus-Hypospadie-Syndrom bezeichnet man eine seltene angeborene Erkrankung Hypertelorismus, Hypospadie und Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Dazu können noch viele andere Fehlbildungen auftreten. Wie sich die Erkrankung auf den Patienten auswirkt ist ganz vom Schweregrad der Erkrankung abhängig, sie kann von leichten bis vielen Fehlbildungen stark variieren. Da es keine kausale Therapie für die Krankheit gibt, können nur die Symptome gemildert werden.
Leitmerkmale: Hypertelorismus, Hypospadie, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Definition | Beim Hypertelorismus-Hypospadie-Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung mit vielen angeborenen Fehlbildungen vor allem im Gesicht, im Bereich des Halses und mit einer Hypospadie |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Labor: Chromosomenanalyse |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
ff