Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hyperthyreosis factitia
Thyreotoxicosis factitia ist eine weitere Bezeichnung für die Hyperthyreosis factitia. Die Hyperthyreosis factitia ist eine besondere Art der Überfunktion der Schilddrüse. Die Ursache hierfür ist eine zu hohe Zufuhr von Levothyroxin. Die Stärke und Menge der Beschwerden ist abhängig von der aufgenommenen Dosis.
Leitmerkmale: Hyperaktivität, Hypertonie, Herzrasen nach Einnahme von Schilddrüsenhormonen
Definition | Eine Hyperthyreosis factitia wird durch eine zu hohe bewusste oder unbewusste Dosierung von Schilddrüsenhormonmedikamenten ausgelöst |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Medikamente Körperliche Untersuchung: Blutdruck, Puls, Bewusstseinslage, Herz (Auskultation) Labor: TSH, T3, T4, TRH Apparative Diagnostik: EKG, Sonografie, Szintigrafie |
Therapie |
|