Zurück zur alphabetischen Auswahl
Hypohidrotische ektodermale Dysplasie
Unter einer hypohidrotischen ektodermalen Dysplasie versteht man eine genetisch bedingte Störung des Ektoderms. Es kommt hierbei zu verschiedenen Untertypen, die sich anhand von verschiedener Vererbung unterscheiden.
Leitmerkmale: verminderte/fehlende Schweißbildung, abnorme Zähne, spärliche Behaarung
Definition | Bei der hypohidrotischen ektodermalen Dysplasie handelt es sich um eine seltene Entwicklungsstörung |
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Schweißtest Labor: molekulargenetische Untersuchung |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|