Zurück zur alphabetischen Auswahl
Idiopathische entzündliche Myopathie
Autoimmune Myositis, idiopathische inflammatorische Myositis sind weitere Bezeichnungen für die idiopathische entzündliche Myopathie. Als idiopathische entzündliche Myopathie bezeichnet man eine Erkrankung der quergestreiften Muskulatur mit generalisierten entzündlichen Veränderungen. Die Erkrankung gehört zu den Autoimmunerkrankungen.
Leitmerkmale: fortschreitende Muskelschwäche/-abbau, Gedeihstörung, Sprechstörung
Definition | Bei der idiopathischen entzündlichen Myopathie handelt es sich um eine Gruppe von entzündlichen Muskelerkrankungen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Arten |
|
Ursachen | Je nach Art der Erkrankung verschieden |
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Muskeln (Masse, Beweglichkeit) Labor: Alpha-Globuline erhöht, Gamma-Globuline erhöht, Antikörper (ANA-IFT, Myositis-Antikörper: Anti-Jo1-Antikörper, Anti-PL-7, Anti-PL-12, Anti-EJ, Anti-OJ, Anti-SRP, Anti-Mi-2α, Anti-Mi-2β, Anti-TIF-1γ, Anti-MDA5, Anti-NXP2, Anti-SAE1, Anti-Mup44) Apparative Diagnostik: Elektromyografie, Muskelbiopsie |
Therapie |
|