Zurück zur alphabetischen Auswahl
Idiopathische generalisierte Epilepsie
Bei der idiopathischen generalisierten Epilepsie handelt es sich um eine besondere Form der Epilepsie. Es kommt hierbei zu einem Auftreten von generalisierten epileptischen Anfällen ohne erkennbare strukturelle oder metabolische Ursachen. Die Erkrankung wird in vier verschiedene Formen unterteilt. Es kommt hierbei zu Mutation an verschiedenen Genen, die zu einer veränderten Erregbarkeit der Neurone führen (die Schwelle für einen epileptischen Anfall ist dabei gesenkt).
Leitmerkmale: Bewusstseinsverlust, Anfälle
Definition | Als idiopathische generalisierte Epilepsie bezeichnet man eine Gehirnerkrankung mit Epilepsie |
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Neurologise Labor: Blutbild, Blutzucker, Leberenzyme, Elektrolyte, Kreatinin, Gerinnung, Urinstatus Apparative Diagnostik: EEG, CT, Liquor, MRT |
Therapie |
|