­
Krankheiten
Idiopathische generalisierte Epilepsie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Idiopathische generalisierte Epilepsie

Bei der idiopathischen generalisierten Epilepsie handelt es sich um eine besondere Form der Epilepsie. Es kommt hierbei zu einem Auftreten von generalisierten epileptischen Anfällen ohne erkennbare strukturelle oder metabolische Ursachen. Die Erkrankung wird in vier verschiedene Formen unterteilt. Es kommt hierbei zu Mutation an verschiedenen Genen, die zu einer veränderten Erregbarkeit der Neurone führen (die Schwelle für einen epileptischen Anfall ist dabei gesenkt).


Leitmerkmale: Bewusstseinsverlust, Anfälle
Definition Als idiopathische generalisierte Epilepsie bezeichnet man eine Gehirnerkrankung mit Epilepsie

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Kindheit
  • Pubertät
Einteilung
  • kindliche Absence-Epilepsie: im frühen Kindesalter auftretend, kurze Aussetzer, Bewusstseinsverlust
  • juvenile Absence-Epilepsie: in der Pubertät, längere Aussetzer
  • juvenile Mykolonusepilepsie: in der Pubertät, plötzliche Muskelzuckungen
  • Epilepsie mit ausschließlich generalisiert tonisch-klonisch Anfälle: ähnlich eine Grand-mal-Anfalls
Ursachen
  • Mutation der Gene: SCN1A, SCN1B, GABRG2, CACNA1H, CACNA1a
Symptome
  • Allgemeinsymptome: Absencen, myoklonische Anfälle, tonisch-klonische Anfälle
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Körperliche Untersuchung: Neurologise
Labor: Blutbild, Blutzucker, Leberenzyme, Elektrolyte, Kreatinin, Gerinnung, Urinstatus
Apparative Diagnostik: EEG, CT, Liquor, MRT
Therapie
  • bei akutem Anfall: Patienten aus der Gefahrenzone bringen, vor Verletzungen schützen (weiche Unterlage, Helm), nach dem Anfall in die stabile Seitenlage bringen, Freihalten der Atemwege
  • Allgemeinmaßnahmen: Ursache beseitigen, ausreichend Schlaf, keine Über-/Unterforderung, Fieber frühzeitig behandeln, Flackerlicht meiden (Kino, Disco), Ausdauersport
  • Ernährungstherapie: regelmäßige Essgewohnheiten, Alkohol meiden, ketogene Diät (fettreich, kohlenhydratarm)
  • Medikamentöse Therapie: akut: Benzodiazepine (Valium®), Antikonvulsiva, Langzeittherapie mit Antiepileptika, GABA-Analoga