­
Krankheiten
Idiopathische Hypersomnie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Idiopathische Hypersomnie

Als idiopathische Hypersomnie bezeichnet man ein seltene Schlafstörung. Es kommt hierbei zu einem ungewollten Einschlafen am Tag mit ausgedehnten, aber nicht erholsamen (eher erschöpfenden) Schlafepisoden trotz verlängertem Nachtschlaf. In den Übergangszeiten zwischen Aufwachen und Wachzustand befindet sich der davon Betroffene ins einer Schlaftrunkenheit. Dadurch entstehen erhebliche Beeinträchtigung im Beruf und im privaten Umfeld.


Leitmerkmale:  exzessive Tagesschläfrigkeit trotz verlängerter Schlafdauer
Definition Bei der idiopathischen Hypersomnie handelt es sich um eine übermäßige Tagesschläfrigkeit trotz langem Nachtschlaf

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Erwachsene: junge
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Schlaf: verlängerter Nachtschlaf von guter Qualität (weniger als 10 Stunden), unvermeidbares Einschlafen während des Tags, starke Tagesschläfrigkeit, nicht erholsamer Tagesschlaf, verzögertes/ erschwertes Aufwachen
Diagnose Anamnese: Klinik, Fremdanamnese
Körperliche Untersuchung: multipler Schlaflatenztest, Schlaftagebuch
Apparative Diagnostik: Schlaflabor, Aktigrafie, Polysomnografie, MRT (Kopf)
Differentialdiagnose
  • Subvigilanz-Syndrom
  • Narkolepsie
  • Periodic- limb-movement Disorder
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Schlafapnoe-Syndrom
  • zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Schlafhygiene
  • Medikamentöse Therapie: Stimulanzien