Weitere Namen
|
Gemeines Immergrün, kleines Immergrün, kleines Sinngrün
|
Geschützt
|
nein
|
Vorkommen
|
Europa In halbschattigen Wälder
|
Blütezeit
|
März- Mai
|
Merkmale
|
- 15-60 cm hoch, Halbstrauch
- Stängel: kriechend, niederliegend
- Blätter: gegenständig, kurz gestielt, lanzettartig, glänzend, wintergrün, fiedernervig
- Blüten: hellblau bis blauviolett, einzeln, lang gestielt
- Wurzeln: an Sprossknoten
|
Wirksame Teile
|
Blätter (Ernte: April/Mai)
|
Inhaltsstoffe
|
Alkaloide, Flavonoide, Gerbstoffe, Pektin, organische Säuren, Mineralsalze, Bitterstoffe
|
Wirkungen
|
- adstringierend
- antidiabetisch
- blutdrucksenkend
- Verbesserung der Hirndruchblutung
- negativ chronotrop
- harntreibend
- gefäßerweiternd
- hemmt die Milchsekretion
- wundheilend
|
Indikationen
|
- arterieller Bluthochdruck
- zerebrale Durchblutungsstörung
- Anämie
- Diabetes mellitus
- Husten, chronischer Katarrh
- Angina pectoris
- Appetitlosigkeit, Magenverstimmung
- Schwindel
- Hautausschläge (Abszesse, Ekzeme, Hämatome: äußerlich)
|
Kontraindikationen
|
|
Nebenwirkungen
|
- Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Schwindel, Hautjucken, starker Blutdruckabfall (bei Überdosierung)
|
Anwendung
|
Innerlich, äußerlich
|
Dosierung
|
|
Darreichungsform
|
- Tee: 1 TL mit ¼ l heißem Wasser übergießen, 5-10 Min. ziehen lassen, 1-2 Tassen tgl.
|