Symptome (Leitbilder)
Infektanfälligkeit

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Infektanfälligkeit

Abwehrschwäche, Immunschwäche, Immuninsuffizienz, Immundefekt, Immundefizienz sind weitere Bezeichnungen für die Infektanfälligkeit. Von Infektanfälligkeit spricht man, wenn das körpereigene Immunsystem nicht voll funktionsfähig ist. Das Immunsystem kann die auf den Körper einwirkenden Krankheitserreger nicht mehr vollständig bekämpfen. Es kommt zu einer wiederholten und somit vermehrten Krankheitsanfälligkeit mit den Symptomen einer Erkältung da die Widerstandskraft des Körpers gegenüber Krankheitserregern stark geschwächt ist. Eine Erkrankung dauert länger und verläuft schwerer als sie dies mit einem intakten Abwehrsystem tun würde. Besonders im Herbst und Winter ist das Immunsystem zur Abwehr gefordert. Eine Immunschwäche kann angeboren oder auch erworben sein.

Leitmerkmale: immer wiederkehrende, gehäufte Infektionen
Definition Bei der Infektanfälligkeit handelt es sich um eine Störung des Immunsystems

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Abwehrschwäche
  • Immunschwäche
  • Immuninsuffizienz
  • Immundefekt
  • Immundefizienz
Ursachen
  • nicht gut funktionierendes Immunsystem
Risikofaktoren
  • vasal: Anämie, Leukämie
  • Erkrankungen: chronische Herz-/Nieren-/Leber- /Lungen-/ Darmerkrankungen, Diabetes mellitus, Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion, Essstörungen, chronische Entzündungen
  • Infektionserkrankungen: AIDS, Tbc
  • Tumoren: Leukämie,Strahlentherapie, Chemotherapie
  • Medikamente: Immunsuppressiva
  • allgemein: Stress, Allergien, hohes Lebensalter, Schwangerschaft, Neugeborene, Mangel an Vitaminen/Spurenelementen, mangelnde Hygiene, Schlafmangel, starke körperliche Belastung
  • Schadstoffe: Gase, Gifte, Nikotin, Alkohol
  • Psyche: Stress, Depression
Symptome Gehäuft:

  • pulmonal: Schnupfen, Halsschmerzen, Erkältungssymptome, Bronchitis, Pneumonie, Sinusitis
  • Allgemeinsymptome: Ohrentzündungen, Harnblasenentzündungen, Müdigkeit, Erschöpfung, allgemeines Krankheitsgefühl
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Untersuchung von Hals/Lungen
Labor: wenig aussagekräftig
Apparative Diagnostik: Röntgen, Sonographie

Differentialdiagnose
  • Heuschnupfen
  • Asthma bronchiale
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: viel Sport, Bewegung an frischer Luft, Stressvermeidung, Abwehrkräfte stärken, Meidung von Nikotin/Alkohol
  • Ernährungstherapie: viel Obst/Gemüse, Vitamine, Mineralstoffe
  • Naturheilkundliche Therapie: Entspannungsübungen, Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze

ff