Zurück zur alphabetischen Auswahl
Inneres Schulterimpingement
Sportlerschulter ist eine weitere Bezeichnung für das innere Schulterimpingement. Beim inneren Schulterimpingement handelt es sich um eine Sonderform. Hierbei kommt es während der Belastung der Schulter zu wiederholten Verletzungen, die eine Fibrose des Ligamentum glenohumerale inferius nach sich ziehen. Dadurch verkürzt sich die Gelenkkapsel im posterioren Bereich. Es kommt zu einer Beeinträchtigung der Innenrotation mit hoher Abduktion des Arms.
Leitmerkmale: Schulterschmerzen bei der Außenrotation und Abduktion der Schulter
Definition | Unter einem inneren Schulterimpingement versteht man eine Quetschung des Sehnenansatzes der Supra- und Infraspinatussehne durch den hinteren Pfannenrand der Schulter |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Einteilung |
|
Stadien nach Jobe |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Arbeit, Sport Körperliche Untersuchung: Schulter (Schmerzen/Beweglichkeit) Apparative Diagnostik: Röntgen, MRT, MR-Angiografie |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|