Nasenabsonderungen
|
- wässrig/durchsichtig: Rhinitis, Sinusitis, Allergie, Reizungen (Kälte, Staub)
- schleimig: Polypen, Allergien
- gelb-grün: Infekt (Bakterien), Nebenhöhlenentzündung
- rot (blutig): Verletzungen (z.B. Nasenbohren), Hypertonus, Verletzungen (Schädel, Nase, Gehirn), hämorrhagische Diathese, Leberzirrhose
- einseitig, bräunlich: Malignom, Fremdkörper
- Liquor: Schädel-Hirn-Trauma
|
Nasenbluten
|
- vasal: Hypertonie, Teleangiektasen, Rechtsherzinsuffizienz
- entzündlich: Scharlach, Diphtherie, Erysipel der Nase, Glomerulonephritis
- Traumen (Verletzungen), Ulcus, Polypen, Tumoren, Medikamente, Anämie, Urämie
|
Riech-/Geruchsstörungen |
- Polypen, Tumoren, Schädigung des Riechnervs
|
Haut/Finger |
- Zyanose (Blaufärbung):Lungen-/Herzerkrankungen(chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Lungenemphysem, Bronchiektasen, Herzklappenfehler, Herzinsuffizienz), Hypothermie, Polyglobulie, Schock
- Atopie (Allergie-) zeichen: z.B. Ekzeme, Bläschen, Rötungen, Konjunktivitis
- Trommelschlegelfinger/Uhrglasnägel: Herzfehler, Endokarditis, chronische Lungenerkrankungen, Bronchial-Karzinom, entzündliche Darmerkrankungen, Leberzirrhose
- Gelbfärbung der Finger: starke Raucher
- Entzündungszeichen der Schleimhäute
- Einflussstauung (Halsvenen => Asthma, Bronchitis)
|
Thoraxform |
- Fassthorax (fassförmig erweiterter, überblähter, starrer Thorax, Atmung erfolgt unter Einsatz der Atemhilfsmuskulatur): bei Lungenemphysem, chronischem Asthma, chronisch obstruktive Bronchitis
- Vorwölbung des Thorax über dem Herz („Herzbuckel“): bei Herzfehlern (Fallot-Tetralogie), Tumoren
- Hühner-/Trichterbrust (Vorwölbung/Einziehung des Brustbeins): Rachitis, Osteomalazie, erblich
- Rosenkranz: perlschnurartige Verdickung entlang der Knorpel-Knochen-Grenze der Rippen bei Rachitis
- BWS-Kyphose oder -Skoliose (Verbiegung/Verdrehung der Wirbelsäule): u.a. M. Scheuermann, M. Bechterew (kann Atmung beeinträchtigen)
- Schmerzen (und darum Schonhaltung): Frakturen, Entzündungen (Osteomyelitis), Tbc, Tumoren
|
Interkostalräume |
- vorgewölbt: Emphysem, Pleuraerguss, Asthma bronchiale
- eingezogen: Pneumothorax, Pleuraschwarte, inspiratorischer Stridor
|
Veränderte Atemfrequenz (normal < 12 Atemzüge)
|
- erhöht (Tachypnoe, mehr als 20 Atemzüge/Min.):
- physiologisch: bei körperlicher Anstrengung, Aufenthalt in großer Höhe, Hitzeeinwirkung, psychogen (Angst, Aufregung)
- pathologisch: bei Lungen- und Herzerkrankungen, Zwerchfellhochstand, Fieber, Anämie, Hyperthyreose; Vergiftungen (toxisch); Schock, bösartigen Tumoren, Schmerzen
- erniedrigt (Bradypnoe, weniger als 16 Atemzüge/Min): Störungen im Atemzentrum (mit Zyanose), geringer O2-Verbrauch
- physiologisch im Schlaf, tiefe Entspannung
- pathologisch bei Gehirnverletzungen/-tumoren (Atemzentrum), Vergiftungen (Schlafmittel, Medikamente), Stoffwechselstörungen (Koma diabetikum, Azidose)
- Hyperventilation (Hyperpnoe, Atmung schnell und tief): bei erhöhtem Sauerstoffbedarf, Angst, metabolischer Azidose
|
Veränderter Atemrhythmus |
- unregelmäßig, unterschiedliche tief
|
Veränderter Atemtypus |
- Kussmaul'sche Atmung (Azidose, Koma diabetikum)
- Cheyne-Stokes-Atmung (Meningitis, Hirntumor)
- Biot'sche Atmung (Störungen des Atemzentrums)
|