Krankheiten
Intertrigo

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Intertrigo

Intertriginöses Ekzem, Wolf, Wundsein sind weitere Bezeichnungen für das Intertrigo. Bei der Intertrigo handelt es sich um eine gerötete, nässende oberflächliche Entzündung der Haut, die vor allem in den Hautfalten vorkommt. Die Erkrankung kommt somit an Körperstellen vor, wo Haut auf Haut liegt. Durch mechanische Reibung, Sekret- und Wärmestau kommt es zu einer Verhinderung des Abdunstung des Schweißes, es bildet sich eine feuchte Kammer. Durch die Säure im Schweiß entzündet sich die Haut und weicht auf. Durch das Aufquellen der Hornhaut kann können sich dort Bakterien und Pilze einnisten. Es entstehen somit rötliche Hautentzündungen, die jucken und brennen und auf beiden gegenüberliegenden Hautoberflächen sich befinden. Wichtig ist es diese Stellen trocken und kühl zu halten. Als Prophylaxe dient eine gute und regelmäßige Körperpflege. Die Prädilektionsstellen sind nur mit Wasser zu reinigen und danach trocken zu tupfen. 

Leitmerkmale: Ausschlag an Stellen, da Haut auf Haut liegt
Definition Als Intertrigo bezeichnet man eine rote und nässende Entzündung der Hautfalten

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Intertriginöses Ekzem
  • Wolf
  • Wundsein
Pathogenese Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einer Bildung einer feuchten Kammer an Stellen an denen Haut auf Haut liegt. Die Haut quillt dabei auf (Aufweichung), entzündet sich und Bakterien/Viren/Pilze befallen diese Stellen

Ursachen
  • Reibung Haut auf Haut mit gestauter Feuchtigkeit
Risikofaktoren
  • Säuglinge/Kleinkinder
  • alte Leute
  • Schwitzen
  • schlechte Hygiene
  • warme Umgebung
  • Adipositas
  • Diabetes mellitus
  • Harninkontinenz
  • vaginaler Ausfluss
  • Sport, Wandern
  • mangelnde Bewegung: Büroarbeit, Bettlägerigkeit
  • enganliegende Kleidung (synthetische Kleidung)
Symptome
  • Effloreszenzen: scharf begrenzt, hochrot, nässend (wässrig), schuppend
  • Ausschlag: weiß auf gerötetem Grund
  • Lokalisation: Brüste, Achsel, Leiste, Damm, Analfalte, Glutealfurche, Finger-/ Zehenzwischenräume, Mundwinkel
  • Allgemeinsymptome: Juckreiz bis brennende Schmerzen
Diagnose Anamnese: Klinik
Labor: Erregernachweis

Differentialdiagnose
  • Windeldermatitis
  • allergische Kontaktdermatitis
  • Schuppenflechte
  • Krätze
  • Mykose
  • Lichen ruber
  • Pemphigus vulgaris
  • Langerhans-Zell-Histiozytose
  • Morbus Darier
  • Morbus Hailey-Hailey
  • Dekubitus
  • Erythrasma
Komplikationen
  • Superinfektion
  • Pilzinfektion
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Stellen trocken halten (Puder, nach dem Duschen abtrocknen, Gazestreifen), Hautpflege, Mullkompressen einlegen, Zinkpaste, atmungsaktive/nicht zu enganliegende Kleidung, Reibung/Wärme vermeiden
  • Naturheilkundliche Therapie. Homöopathie, Phytotherapie
  • Medikamentöse Therapie: Antimykotika, Antibiotika, Glucokortikoide
Bilder

ff