Zurück zur alphabetischen Auswahl
Intrakranielle neurenterische Zyste
Enterogene Zyste, enterische Zyste, endodermale Zyste, neuroendodermale Zyste sind weitere Bezeichnungen für die intrakranielle neurenterische Zyste. Bei der intrakraniellen neurenterischen Zyste handelt es sich um eine zystische Raumforderung innerhalb der Schädeldecke. Die Gewebsneubildungen gehen aus dem Endoderm (embryonale multipotente Endodermzellen) hervor. Die Tumore wachsen sehr langsam und treten meist alleine auf. Die Zyste selbst ist meist mit klarer, liquorähnlicher Flüssigkeit gefüllt.
Leitmerkmale: Kopfschmerzen
Definition | Als intrakranielle neurenterische Zyste bezeichnet man eine mit Flüssigkeit gefüllten Hohlraum innerhalb des Schädels |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|