­
Krankheiten
Intrakranieller Keimzelltumor

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Intrakranieller Keimzelltumor

Beim intrakraniellen Kleinzelltumor handelt es sich um eine Raumforderung im Gehirn, die aus den Keimzellen hervorgeht.


Leitmerkmale:  Verdrängungsbeschwerden
Definition Als intrakranieller Kleinzelltumor bezeichnet man eine seltenen Tumor im Gehirn

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: Pubertät
Einteilung der ZNS-Tumoren nach WHO
  • embryonales Karzinom
  • Dottersacktumor
  • Germinom
  • Teratom
Ursachen Je nach Größe und Lage des Tumors:
  • Allgemeinsymptome: Verdrängungsbeschwerden
Symptome
  • Lokalisation: Basalganglien, 3./4. Ventrikel, Thalamus, oberhalb der Sella turcica,Zirbeldrüse
Diagnose Apparative Diagnostik: CT, MRT
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie
  • Operative Therapie: Entfernung des Tumors