­
Krankheiten
Intrakranielles Lipom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Intrakranielles Lipom

Beim intrakraniellen Lipom handelt es sich um eine gutartige Raumforderung im Gehirn. Es kommt hierbei zu Ablagerungen von Fettgewebe in der Schädelhöhle (vor allem im Subarachnoidalraum).


Leitmerkmale: meist keine
Definition Als intrakranielles Lipom bezeichnet man einen gutartigen Fettgewebetumor des Gehirns

Ursachen
  • unbekannt
Symptome Meist keine vorhanden:
  • Allgemeinsymptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Erhöhung des Hirndrucks, Epilepsie, Apathie, langsame Reaktionen, Gedächtnisverlust
  • Lokalisation: Cisterna quadrigeminalis/ chiasmatica, Kleinbrückenwinkel, um den Balken herum, sylvische Fissur, Plexus choroideus
Diagnose Apparative Diagnostik: CT, MRT
Differentialdiagnose
  • Arachnoidzysten
  • chronische Hämatome des Gehirns
  • Edipermoidzysten
  • intrakranielle Dermoidzyste
  • intrakranielles Teratom
  • lipomatöse Transformation einer Neoplasie: primitiv neuroektodermaler Tumor, Ependymom, Glioblastom, pleomorphes Xanthoastrozytom, Metastasen eines muzinösen Karzinoms
Therapie Meist nicht erforderlich.