­
Krankheiten
Ischiadicusparese

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Ischiadicusparese

Ischiadicuslähmung ist eine weitere Bezeichnung für die Ischiadicusparese. AlsIschiadicusparesebezeichnet man eine Lähmung des Nervus ischiadicus. Es kommt dadurch zu einem Ausfall der Unterschenkel- und Fußmuskulatur.


Leitmerkmale: Schmerzen, Lähmung im Verlauf des Nervs
Definition Bei der Ischiadicusparese handelt es sich um eine Lähmung im Gebiet das der Nervus ischiadicus versorgt

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Ischiadicuslähmung
Ursachen
  • Becken/Hüfte: Frakturen. Luxationen, Operationen (TEP), Tumoren
  • Nervenverlauf: Hämatome, Tumore, Druckparesen (lange Operationen)
  • Allgemein: längeres Sitzen auf der Stuhlkante, Endometriose, Injektionen in die intragluteal-Region
Symptome
  • Nervenverlauf: Schmerzen, sensomotorische Ausfälle
  • Allgemeinsymptome: Ausfall der Unterschenkel-/Fußmuskulatur
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Operationen
Apparative Diagnostik: Elektroneurografie, Elektromyografie
Differentialdiagnose
  • Plexusverletzungen
  • Kompartment
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen, Ruhigstellung
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika, Glukokortikoide