Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ischialgie
Ischiasnervreizung, Isachiassyndrom, Ischias sind weitere Bezeichnungen für die Ischialgie. Die Ischialgie ist eine Sammelbezeichnung für Nervenschmerzen im Versorgungsgebiet des Nervus ischiadicus. Die Ursache hierfür ist meist eine Reizung der Nervenwurzel. Treten dazu noch Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule auf so nennt man dies Lumboischialgie. Die häufigste Ursache hierfür ist ein Bandscheibenvorfall oder eine degenerative Veränderung im unteren Lendenwirbelbereich (LWK 4 -SWK1). Es kommt hierbei zu einem Druck auf die Nervenwurzel (tritt aus der Wirbelsäule aus) und dadurch zu einer Nervenreizung, die sich bis zum Fuß ausstrahlend mit Schmerzen bemerkbar machen kann. Ziel der Behandlung ist es die Nervenreizung wieder zu beheben und das so schnell wie möglich, damit sich kein Schmerzgedächtnis ausbildet. Die Therapie hängt somit von den Ursachen und vom Schweregrad ab.
Definition | Bei der Ischialgie handelt es sich um Schmerzen und Missempfindungen entlang der Nervenfasern des Nervus ischiadicus |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Durch eine Entzündung oder einen Druck auf den Nervus ischiadicus kommt es zur Reizung seiner Nervenwurzeln. Wenn gleichzeitig Schmerzen an der Lendenwirbelsäule auftreten spricht man von einer Lumboischialgie |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Schmerzen, Beruf, Freizeittätigkeit, Risikofaktoren Körperliche Untersuchung: neurologische Tests Tests: Lasègue-Test, Zehenspitzenstand, Zehengang, Achillessehnenreflex, Patellarsehnenreflex, Bragard-Test Labor: Blutbild, Entzündungsparameter Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
Bilder |
|
ff