Zurück zur alphabetischen Auswahl
Jacobsen-Syndrom
11q-Syndrom, distales 11q Deletionssyndrom, partielle Monosomie 11q sind weitere Bezeichnungen für das Jacobsen-Syndrom. Das Jacobsen- Syndrom ist eineChromosomenveränderung am langen Arm des Chromosoms 11. Sie ist gekennzeichnet durch Herzfehler, deine Blutungsneigung, eine kraniofaziale Dysmorphie und eine geistige Retardierung. Die verschiedenen körperlichen und geistigen Fehlbildungen können von Patient zu Patient sehr verschieden ausfallen, da die Veränderung am Chromosom 11 verschieden groß ausfallen kann. Durch eine angeborene verminderte Produktion von Thrombozyten kommt es oft zu lebensgefährlichen Blutungen. Für die Erkrankung, da sehr selten, gibt es keine kausale Therapie. Es können somit nur die Symptome gemildert werden. Die Lebenserwartung ist sehr eingeschränkt. Ein Fünftel der betroffenen Kinder stirbt vor dem zweiten Lebensjahr an Blutungen oder an den Herzfehlern.
Definition | Beim Jacobsen-Syndrom handelt es sich um eine Veränderung des Chromosoms 11 |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Thrombozytopenie, molekulargenetische Untersuchung Apparative Diagnostik: MRT (Schädel), EKG |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
ff