­
Krankheiten
Jactatio capitis nocturna

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Jactatio capitis nocturna

Bei der Jactatio capitis nocturna handelt es sich um Bewegungen während des Schlafes. Es kommt hierbei zu einem Hin- und Herwerfen oder rhythmischen Schaukeln des Kopfes. Die Erkrankung gehört zu den Parasomnien und tritt meist im ersten Schlafstadium auf. Bis zum Alter von 5 Jahren ist sie normal (ohne Krankheitswert). Die davon betroffenen Kinder wollen sich durch die Bewegungen selbst beruhigen und trösten. Das Krankheitsbild hält meisten nur ein paar Wochen bis Monate an und verwindet dann von selbst wieder.


Leitmerkmale: rhythmisches Kopfwackeln beim Einschlafen
Definition Als Jactatio capitis nocturna bezeichnet man Bewegungsstörungen, die während des Einschlafens auftreten

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: Säuglinge, Kinder
Ursachen
  • schwere psychische Konfliktsituationen
  • frühkindlicher Hirnschaden
  • geistige Behinderung
  • Autismus
  • Hospitalismus
Symptome
  • Schlaf: Hin- und Herwerfen, rollende rhythmische Bewegungen (Frequenz 0,5 – 2 Hertz), Anschlagen gegen die Wand/Unterlage
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Differentialdiagnose
  • Epilepsie
  • dissoziative Störungen
  • Tic
Komplikationen
  • traumatische Läsionen: Subduralhämatom
  • Schlafstörungen
Therapie Meist verwindet das Krankheitsbild von alleine:
  • Allgemeinmaßnahmen: Entspannungsübungen
  • Medikamentöse Therapie: Benzodiazepine, Antidepressiva, Antiparkinsonmittel