­
Krankheiten
Jeavons-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Jeavons-Syndrom

Als Jeavons-Syndrom bezeichnet man eine seltene neurologische Erkrankung.


Leitmerkmale:  kurzes, unwillkürliches Zucken der Augenlider, Lichtempfindlichkeit, Absencen
Definition Unter einem Jeavons-Syndrom versteht man eine Epilepsie-Erkrankung, die vor allem die Augen und das Nervensystem betrifft

Vorkommen
(vor allem)
  • zwischen dem 2. und 14. Lebensjahr
Ursachen
  • unklar
  • evtl.: Genetik
Symptome
  • Augen: unwillkürliches, kurzes Zucken der Lider, Lichtempfindlichkeit
  • Nerven: generalisierte tonisch-klonische Anfalle
  • Allgemeinsymptome: kurze, plötzliche Aussetzer der Aufmerksamkeit (Absencen), Tagträumen
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Körperliche Untersuchung: Augen (Lichtempfindlichkeit)
Apparative Diagnostik: EEG, MRT
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome, Sonnenbrille, flackerndes Licht meiden, regelmäßiger Schlaf, Stress vermeiden
  • Medikamentöse Therapie: Antiepileptika, Antikonvulsiva