Zurück zur alphabetischen Auswahl
Jodmangelstruma
Jodmangelkropf ist eine weitere Bezeichnung für die Jodmangelstruma. Bei der Jodmangelstruma handelt es sich um eine durch Mangel an Jod bedingte Vergrößerung der Schilddrüse. Sie ist die häufigste Form der Struma. Es kommt hierbei zu einer eingeschränkten Produktion der Schilddrüsenhormone. Durch Beeinflussung der Wachstumsfaktoren bedingt durch eine vermehrte Produktion von TSH kommt es zu einer Vergrößerung der Schilddrüse.
Leitmerkmale: verdickter Hals
Definition | Bei der Jodmangelstruma handelt es sich um eine Schilddrüsenvergrößerung mit euthyreoter Stoffwechsellage |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome | Meist keine, nur bei sehr großen Schilddrüsen:
|
Diagnose | Anamnese: Familie, hormonelle Umstellung (Pubertät, Schwangerschaft, Menopause), Medikamente Körperliche Untersuchung:
Apparative Diagnostik: Röntgen (Lage, Ausbreitung), Sonografie (Zysten, Oberfläche, Gefäße?), Szintigrafie (Knotenbeurteilung), Feinnadelpunktion (Knotenbeurteilung) |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|