Zurück zur alphabetischen Auswahl
Juvenile Absence-Epilepsie
Epilepsia minor juvenilis ist eine weitere Bezeichnung für die juvenile Absence-Epilepsie. Als juvenile Absence-Epilepsie bezeichnet man eine Art der generalisierten Epilepsie, die vor allem bei Jugendlichen auftritt.
Leitmerkmale: sporadische Absencen
Definition | Bei der juvenilen Absence-Epilepsie handelt es sich um eine angeborene Epilepsie während der Pubertät |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Neurologie Apparative Diagnostik: EEG, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|