Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Kalmus

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kalmus (Acorus calamus L.)

 

Weitere Namen

Ackerwurz, Brustwurz, deutscher Ingwer, deutscher Zitwer, Karmeswurzel, Kermeswurzel, Magenwurz, Magenbrandwurzel, Salbeiwurzel

Geschützt

 nein

Vorkommen

Europa
Sümpfe, Seen, Flüsse

Blütezeit

Mai-August

Merkmale

  • 50 cm – 1,5 m hoch
  • Blätter: 2zeilig, schwertförmig, lang, schmal, unten rötlich
  • Blüten: grünlich, Blütenkolben
  • Wurzeln: verzweigt, grünlichbraun, dick

Wirksame Teile

Wurzeln  (Ernte: im Frühjahr), Blätter  (Ernte: im Herbst)

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe,  Glykoside, Cholin, organische Basen, Harz, Stärke

Wirkungen

  • appetitanregend
  • sekretanregend (Magen)
  • spasmolytisch
  • tonisierend
  • blutstillend
  • schweißtreibend
  • durchblutungsfördernd
  • sedativ
  •  windtreibend

Indikationen

  • Appetitlosigkeit
  • Magen-/Darm-/Gallebeschwerden
  • Motilitätsstörungen/Koliken des Gastrointestinaltraktes
  • Gastritis
  • Meteorismus, Völlegefühl
  • nervöser Reizmagen
  • nervöse Erschöpfungszustände
  • Hypotonie
  • Hautausschläge
  • Zahnfleischentzündungen (gurgeln)

Kontraindikationen

  • Schwangerschaft

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Anwendung

Innerlich, äußerlich

Dosierung

Niedrige Dosierung, wegen krebserregendem Beta-Asaron

Darreichungsform

  • Tee: 1 TL mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen, 5-10 Min. ziehen lassen, abseihen, 2 Tassen tgl.