­
Krankheiten
Kapur-Toriello-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kapur-Toriello-Syndrom

Als Kapur-Toriello-Syndrom bezeichnet man eine sehr seltene Erkrankung. Es kommt hierbei zu fazialen Dysmorphien, Fehlbildung des Herzens und des Darmtraktes.


Leitmerkmale: Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Kardiopathie, intestinale Malrotation
Definition Beim Kapur-Toriello-Syndrom handelt es sich um eine seltene genetische Störung

Ursachen
  • Vererbung: autosomal-rezessiv
Symptome
  • Gesicht: Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, kurzer Hals, knollige Nasenspitze
  • Augen: Mikrophthalmie, Kolobom, Katarakt
  • Ohren: Schalleitungsschwerhörigkeit, Atresie des äußeren Gehörgangs, tiefsitzende missgebildete Ohren
  • Herz: Vorhofseptum-/ Ventrikelseptumdefekt, verzögerter Verschluss des Ductus arteriosus
  • Verdauungstrakt: Obstipation, Rektumstenose, intestinale Malrotation
  • Allgemeinsymptome: schweres intellektuelles Defizit, retardiertes Wachstum
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Gesicht, Verdauungstrakt
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome