­
Krankheiten
Kardiale Embolie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kardiale Embolie

Kardioembolie, kardiogene Embolie sind weiter Bezeichnungen für die kardiale Embolie. Bei der kardialen Embolie handelt es sich um einen teilweisen oder vollständigen Verschluss eine Gefäßes verursacht durch einen Thrombus aus dem Herzen. Meist resultiert daraus eine Schlaganfall.  Es kann aber auch zu einem Verschluss einer Arterien oder von Organarterien kommen.


Leitmerkmale:  je nach Lokalisation der Embolie verschieden
Definition Als kardiale Embolie bezeichnet man eine Ausschwemmung eines Thrombus aus dem Herzen in den arteriellen Blutkreislauf

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Kardioembolie
  • Kardiogene Embolie
Ursachen
  • Herzerkrankungen: Myokardinfarkt, dilatative Kardiomyopathie, Endokarditiden, Aneurysmabildung der linken Herzkammer/Vorhofseptums, persistierendes Foramen ovale
  • Herzrhythmusstörungen: Vorhofflimmern
  • Herzoperation: Klappenersatz, Klappenprothesen
Risikofaktoren
  • Hypertonie
  • Alter
  • Fettstoffwechselstörung
  • Diabetes mellitus
Symptome Je nach Ort der Embolie:
  • Beschwerden des Hirninfarktes/ akute periphere arterielle Verschlusskrankheit, Mesenterialinfarkt
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Risikofaktoren
Apparative Diagnostik: EKG, Sonografie
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome/ Risikofaktoren/ Vorerkrankungen
  • Medikamentöse Therapie: Antikoagulantien