­
Krankheiten
Kardiale Thrombose

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kardiale Thrombose

Herzthrombose ist eine weitere Bezeichnung für die kardiale Thrombose. Als kardiale Thrombose bezeichnet man ein Blutgerinnsel (Thrombose) im Herzen. Die Gerinnsel können sich ablösen und über das arterielle Blut (Aorta) in verschiedene Arterien weiterverbreiten. Hier lösen sie meist eine arterielle Embolie aus mit den nachfolgenden Beschwerden.


Leitmerkmale:  Herzrhythmusstörungen
Definition Bei der kardialen Thrombosehandelt es sich um eine Thrombusbildung innerhalb des Herzens

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Herzthrombose
Ursachen
  • Turbulenzen oder Verlangsamung des Blutstromes innerhalb der Herzhöhle
Risikofaktoren
  • Erkrankungen/ Verletzungen des Endokards: Endokarditis, Dilatation der Herzwand
  • erhöhte Blutgerinnung: Thrombophilie, Koagulopathie
  • Herz: Herzklappenersatz, Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern), Herzinfarkt
Symptome
  • Herz: Herzrhythmusstörungen
  • Lokalisation: Herzspitze, linkes Herzohr, Herzklappen, Gebiet zwischen dem Trabekeln, Herzwand (Aneurysma)
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Herz (Abhören)
Apparative Diagnostik: EKG, Kardio-MRT
Komplikationen
  • Embolie
  • plötzlicher Herztod
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Risikofaktoren
  • Medikamentöse Therapie: Antikoagulantien
  • Operative Therapie: Thrombusentfernung