Zurück zur alphabetischen Auswahl
Karpaltunnelsyndrom (CTS)
Distales Medianuskompressionssyndrom, Brachialgia paraesthetica nocturna, Handgelenkstunnelsyndrom sind weitere Bezeichnungen für das Karpaltunnelsyndrom. Das Karpaltunnelsyndrom ist eine durch eine Kompression des Nervus medianus hervorgerufene sensible und motorische Störung. Sie kommt vor allem bei Frauen mit 50 - 60 Lebensjahren vor. Der Nervus medianus versorgt an der Handflächenseite den Daumen, Zeige-, Mittel- und die Hälfte des Ringfingers. Die rechte Hand ist mehr betroffen als die Linke. Oft kommt die Erkrankung auch an beiden Seiten vor. Durch verschiedene Ursachen, vor allem Entzündungen, mechanischen Überlastungen, Allgemeinerkrankungen, kommt es zu einer Einengung des Karpaltunnels und damit zu einem Druck auf den Nervus medianus. Die Schmerzen hierbei kommen vor allem nachts vor und strahlen in den Daumen, den Zeigefinger und in den Mittelfinger ein. Nur eine rechtzeitige Behandlung ermöglicht eine vollständige Heilung. Wird zu lange gezögert kann es zu irreversiblen Lähmungserscheinungen kommen.
Definition | Beim Karpaltunnelsyndrom handelt es sich um ein Kompressionssyndrom des Nervus medianus im Bereich der Handwurzel |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Pathogenese | Durch Ödeme oder eine Druckerhöhung im Karpalkanal kommt es zu einer Kompression des Karpaltunnels (enthält sensible und motorische Fasern). Der Nervus medianus wird durch ungenügende Versorgung (Abdrücken der ihn versorgenden Arteriolen und Venolen) demyelisiert und durch ständige Entzündung fibrosiert. Es treten Sensibilitätsstörungen der ersten 3 Finger auf. Nachts sinkt dazu noch der Blutdruck, wodurch die Finger noch weniger versorgt werden, die Nerven entzünden sich weiter und es kommt zu rezidivierenden Schwellungen, die wiederum von sich aus den Nerv zusammenquetschen (nächtliche Schmerzen) |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Störungen von Sensibilität und Motorik (Greifen von Gegenständen nicht möglich aufgrund von Daumenballenatrophie), Schmerzen entlang des Nerv medianus Tests:
|
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Bilder | |
Video |
ff