Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kaumuskulatur
Synonym: Musculi masticatorii, Kaumuskeln, Kiefermuskeln
Bei der Kaumuskulatur handelt es sich um eine Gruppe von vier Skelettmuskeln, die am Unterkiefer ansetzen. Sie sind für das Kauen verantwortlich. Es handelt sich dabei um zwei oberflächliche Muskeln (Musculus masseter, Musculus temporalis) und zwei tiefer liegende Muskeln (Musculus pterygoideus medialis et lateralis), Damit diese Muskeln sehr beweglich gegenüber ihrer Umgebung sind, sind die mit derben Faszien (Fascia masseterica, Fascia temporalis) umhüllt. Die Muskeln haben dazu viele propriozeptive Sensoren, damit der Kauvorgang fein abgestimmt werden kann.
.
Aufgaben |
|
Erkrankungen |
|
Name | Ursprung | Ansatz |
Innervation | Funktion |
Musculus masseter | Jochbeinbogen | hinterer Unterkiefer | Nervus mandibularis | Kiefer: Schließen Drüsen: Sekretionsförderung |
Musculus pyterygoideus medialis | Keilbein | Innenseite des Unterkiefers | Nervus mandibularis | Kiefer: Schließen Unterkiefer: Anheben |
Musculus pyterygoideus lateralis | Keilbein | Innenseite des Unterkiefers | Nervus mandibularis | Mund: Öffnen Kiefer: Ziehen nach vorne |
Musculus temporalis | Schläfenbein | Unterkiefer | Nervus mandibularis | Kiefer: Schließen Unterkiefer: Ziehen nach hinten |