Zurück zur alphabetischen Auswahl
Keilwirbel
Als Keilwirbel nennt man eine Anomalie des Wirbelkörpers. Es kommt hierbei zu einer ventralen Höhenminderung des Wirbelkörpers. Der Wirbel ist dadurch nicht mehr viereckig, wie normal, sondern keilförmig. Es kommt zu einer Kyphosebildung in diesem Abschnitt. Es kann auch zu einem seitlichen Keilwirbel kommen. Hier ist eine Seite des Wirbelkörpers niedriger als die andere.
Leitmerkmale: Kyphose der Wirbelsäule
Definition | Beim Keilwirbel ist die Vorderkante des Wirbelkörpers niedriger als die Hinterkante |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|