­
Krankheiten
Keratosis lichenoides chronica

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Keratosis lichenoides chronica

Lichenoide Trikeratose, Kaposi-Bureau-Barrière-Grupper-Syndrom, Nakam-Krankheit, Lichen ruber monileformis, Lichen verrucosus et reticularis, Porokeratosis striata sind weitere Bezeichnungen für die Keratosis lichenoides chronica. Als Keratosis lichenoides chronica bezeichnet man eine sehr seltene Hauterkrankung. Die Erkrankung verläuft meist chronisch fortschreitend. Der Primärherd befindet sich meist an der Extremität.


Leitmerkmale:  schuppige, lineare oder netzartige Papeln
Definition Unter einer Keratosis lichenoides chronica versteht man eine sehr seltene Erkrankung der Haut der Gliedmaßen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Lichenoide Trikeratose
  • Kaposi-Bureau-Barrière-Grupper-Syndrom
  • Nakam-Krankheit
  • Lichen ruber monileformis
  • Lichen verrucosus et reticularis
  • Porokeratosis striata
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr
Ursachen
  • nicht bekannt
  • evtl.: Infektionen (Tuberkulose/ Hepatitis), Traumen, Lymphome, Glomerulonephritis
Symptome
  • Haut: drei mögliche Formen mit braun-violetter Farbe
  • Papeln: verhornt, flechtenartige, stark juckend
  • Herde: schuppenflechtenähnlich, Schuppen
  • Keratosen: streifenförmig bis fleckig
  • Lokalisation: Extremitäten, Gesäß, selten Rumpf
  • selten: Rötungen/Keratosen (Gesicht, Handflächen, Fußsohlen, Genitale), Nagelveränderungen, schmerzhafte Mundschleimhautveränderungen, Entzündung der Augenlider, Keratokonjunktivitis
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut (Biopsie)
Differentialdiagnose
  • Dyskeratosis follicularis
  • Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis in cutem penetrans
  • Lichen ruber planus
  • Lupus erythematodes
  • Parakeratosis variegata
  • Pityriasis rubra pilaris
  • Psoriasis vulgaris
  • Reiter-Syndrom
Komplikationen
  • bakterielle Infektion
  • Sehbehinderungen
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: PUVA, UVB-/UVA1-Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Acitretin, Calcipotriol