Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kim-Läsion
Als Kim-Läsion bezeichnet man eine unvollständige Ablösung des hinteren, unteren Teils des Labum glenoidale der Schultergelenkpfanne. Dazu kommt es noch zu einem Riss zwischen der Gelenklippe und dem Gelenkknorpel.
Leitmerkmale: Instabilität der Schulter
Definition | Bei der Kim-Läsion handelt es sich um eine Verletzung des Schultergelenks |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Schulter (Schmerzen, Beweglichkeit) Apparative Diagnostik: MR-Arthrografie |
Therapie |
|