­
Krankheiten
Kindliche Absence-Epilepsie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kindliche Absence-Epilepsie

Pyknolepsie, Absenden-Epilepsie des Kindesalter sind weitere Bezeichnungen für die kindliche Absence-Epilepsie. Bei der kindlichen Absence-Epilepsie handelt es sich um eine Art des idiopathischen generalisierten Epilepsiesyndroms. Es kommt hierbei zu häufigen, aber kurzen Absencen. Meist enden die Anfälle mit dem Erwachsenwerden.


Leitsymptome: mehrere kurze Absence-Anfälle pro Tag
Definition Als kindliche Absence-Epilepsie beschreibt man eine familiär gehäuft auftretende generalisierte Epilepsie

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Pyknolepsie
  • Absenden-Epilepsie des Kindesalter

 Vorkommen
(vorallem bei)

Mädchen: zwischen dem 4. Und 10. Lebensalter
Ursachen
  • Vererbung
Symptome
  • Allgemeinsymptome: plötzliche kurze Bewusstseinsverluste (3- 20 Sekunden, mehrmals täglich, schneller Anfang/ schnelles Ende), während der Anfälle keine Ansprechbarkeit/ Unterbrechung der ausführenden Tätigkeit, Lichtempfindlichkeit, selten motorische Störungen (periorale Myoklonien/ orofaziale Automatismen
  • Psyche: Angststörungen, Depression, geringes Selbstwertgefühl, soziale Isoaltaion
  • Begleitkrämpfe: Fieberkrämpfe, generalisierte tonisch-klonische Anfälle
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Apparative Diagnostik: EEG, MRT
Differentialdiagnose
  • Jeavons-Syndrom
  • juvenile Absence-Epilepsie
Komplikationen
  • ADHS
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Antiepileptika (Ethosuximid)