­
Krankheiten
Klarzellsarkom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Klarzellsarkom

Beim Klarzellsarkom handelt es sich um einen selten bösartigen Tumor der Weichteile. Der Tumor metastasiert vor allem in die Lymphknoten, Knochen und Lungen.


Leitmerkmale:  schmerzlose Erhabenheit der Fußsohle
Definition Als Klarzellsarkom bezeichnet man einen malignen Weichteiltumor

Vorkommen
(vor allem)
  • zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr
Ursachen
  • unbekannt
Symptome
  • Lokalisation: tiefe Weichteile der unteren Extremitäten (v.a. Fußsohle), Bauchraum, Wirbelsäulenbänder, Kopf-Hals-Region
  • Haut: schmerzlose Erhabenheit (bräunlich, langsam wachsend, später schmerzhaft)
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut
Labor: Biopsie
Apparative Diagnostik: Sonografie, MRT, PET-CT
Differentialdiagnose
  • Synovialzyste
  • Lipom
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie
  • Operative Therapie: Tumorexzision, Strahlentherapie