Zurück zur alphabetischen Auswahl
Klaustrophobie
Claustrophobie, Raumangst sind weitere Bezeichnungen für die Klaustrophobie. Bei der Klaustrophobiehandelt es sich um eine Angststörung vor engen oder abgeschlossenen Räumen (Aufzüge, Busse, Bahnen, Kaufhäuer usw.) oder Menschenmengen (Konzerte). Es kommt hierbei zu einer unangemessenen und starken Angst bis hin zur Panik. Dadurch kommt es zu einer starken Einschränkung des Berufs- wie auch des Privatlebens. Es werden viele Situationen und Orte vermieden. Die Ängste können aber nicht verhindert werden.
Leitmerkmale: übertrieben Angst vor engen Räumen und Menschenmassen
Definition | Als Klaustrophobie bezeichnet man einer Erkrankung, bei der Ängste auftreten gegenüber geschlossenen Räumen und Menschenansammlungen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Fremdanamnese Körperliche Untersuchung: Testbogen, Angsttagebuch Apparative Diagnostik: EKG, MRT (Gehirn), Sonografie (Schilddrüse) |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|