Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kleinhirnbrückensyndrom
Beim Kleinhirnbrückensyndrom handelt es sich um verschiedene Beschwerden, die bei Tumoren im Kleinhirnbrückenwinkel auftreten. Die Beschwerden sind hierbei vor allem abhängig von den dabei betroffenen Hirnnerven. Sie treten auf derselben Seite des Defektes auf (Ipsilateral).
Leitmerkmale: je nach betroffenen Hirnnerv verschieden
Definition | Das Kleinhirnwinkelsyndrom kommt bei einer Raumforderung im Bereich des Kleinhirnbrückenwinkels vor |
Tumore |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Gehör, Gang Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Therapie |
|