Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Klette

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Klette (Arctium lappa L.)

 

Weitere Namen

Bardane, Bolstern, Butzenklette, Dollkraut, Grindwurz, Haarballe, Haarwuchswurzel, Hopfenklette, Igelklette, Kleberwurzel, Klettendistel, Klissenwurzel, Kitzenbusch, Klusen, Rossklettenwurz, Stachelwurz, Wolfskraut

Geschützt

 nein

Vorkommen

Europa, Nodamerika
Schuttplätze, Wegränder

Blütezeit

Juli- September

Merkmale

  • 50 cm – 2 m hoch
  • Stängel: kräftig, gerieft, rot überlaufen, reichlich verzweigt
  • Blätter: groß, herzförmig, gestielt, gezähnt, oben grün, unten weißgrau, filzig
  • Blüten: rosa-purpurrot, Scheindolden
  • Wurzeln: lang, spindelförmig

Wirksame Teile

Wurzeln (Ernte: Herbst/Frühjahr), Blätter, Samen

Inhaltsstoffe

Inulin, ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Glykoside, Kalium, Harz, antibiotische Wirkstoffe, Schleimstoffe

Wirkungen

  • antidiabetisch
  • antiphlogistisch
  • antiseptisch
  • blutreinigend
  • fördert die Leber-/Gallensekretion
  • harntreibend
  • schweißtreibend

Indikationen

  • schuppige Kopfhaut
  • Haarausfall
  • Akne
  • Blutreinigung
  • Leber-/Gallenerkrankungen
  • schlecht heilende Wunden (nässende Ekzeme)
  • Furunkel
  • Schuppenflechte

Kontraindikationen

Keine bekannt

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Anwendung

Innerlich, äußerlich

Dosierung

 

Darreichungsform

  • Tee: 2 TL mit ½ l kaltem Wasser übergießen, nach 5 Std. kurz erhitzen, 1 Min. kochen, abseihen, 3 Tassen tgl.