­
Krankheiten
Kloß im Hals

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kloß im Hals

Globus hystericus, Frosch im Hals, Globusgefühl, Globussyndrom, Globus pharyngis sind weitere Bezeichnungen für den Kloß im Hals. Der Kloß im Hals ist dasGefühl von einem Fremdkörper im Hals. Die Ursachen hierfür liegen in organischen Störungen im Rachen/ Speiseröhre und Luftröhre oder in der Psyche. Der davon Betroffene hat das Gefühl immer schlucken zu müssen. Dieses leere Schlucken ist aber sehr unangenehm bis sehr schmerzhaft und kann sogar die Atmung erschweren. Die Beschwerden bessern sich meist beim Essen, Trinken und bei Ablenkung. Sie verstärken sich aber bei Stress und einer seelischen Belastung. Vor der Behandlung ist eine genaue Diagnostizierung sehr wichtig um keine grundlegende Erkrankung zu übersehen. Lieg die Ursache aber in der Psychosomatik, so helfen meist Entspannungsübungen und die Psychotherapie.


Leitmerkmale:  Fremdkörpergefühl im Hals mit ständigen Räusperzwang
Definition Beim Kloß im Hals hat man das Gefühl als wenn ein Fremdkörper im Rachen/Hals stecken würde

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Globus hystericus
  • Frosch im Hals
  • Globusgefühl
  • Globussyndrom
  • Globus pharyngis
Ursachen
  • Rachen: trockene Schleimhäute, Pharyngitis, Operationen
  • Speiseröhre: Refluxösophagitis, Mobilitätsstörungen, Zenker-Divertikel, Fremdkörper
  • Luftröhre: Tracheitis, erschwertes Atmen
  • Hals: Struma, Muskelverspannungen, vergrößerte Halslymphknoten, Operationen, HWS-Probleme
  • Allgemein: Nahrungsmittelallergie, Tumoren im Brustkorb, Fibromyalgie
  • Psyche: Stress, Angstgefühle, Müdigkeit
  • Medikamente: Lokalanästhetika, Anticholinergika
Symptome
  • Hals: Fremdkörpergefühl (Haare, Krümel, von der Nahrungsaufnahme unabhängig), Engegefühl, Trockenheitsgefühl, Schluckbeschwerden, laufender Schluckzwang
  • Lokalisation: zwischen den Mahlzeiten, in Höhe oder unterhalb des Kehlkopfes
  • Allgemeinsymptome: Räusperzwang, nervöser Reizhusten, Heiserkeit, Minderung durch Entspannung/Ablenkung, Verstärkung durch Ärger/ seelische Belastung
Diagnose Anamnese: psychische Störungen, Angststörungen, Depressionen
Körperliche Untersuchung: Hals
Apparative Diagnostik: Ösophaguskopie, Laryngoskopie, Ösophagus-Breischluck
Differentialdiagnose
  • Achalasie
  • Reflux-Krankheit
  • Mobilitätsstörungen der Speiseröhre
  • Ösophagusdivertikel
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen,Stressabbau, Halsentzündungen ausheilen, Salbei gurgeln, Bonbon lutschen, Wasser trinken, Psychotherapie
  • Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze, Entspannungsübungen
  • Medikamentöse Therapie: Protonenpumpenblocker, Antidepressiva