Definition |
Als Knickplattfuß bezeichnet man eine Fehlstellung des Fußgewölbes mit Knickung des Fußes nach innen bei Belastung
|
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
- Pes planovalgus
- Knick-Senk-Fuß
- Knick-Platt-Fuß
|
Einteilung |
- flexibler Knickplattfuß
- kontrakter Knickplattfuß
|
Stadien nach Johnson-Strom |
- Stadium I:
- Schmerzen: leichte am dorsalen Innenknöchel (Verschlechterung bei körperlicher Belastung)
- Fuß: Schwellung, Druckschmerz
- Zehenspitzenstand: leichte Schwäche
- Röntgen: keine knöchernen Deformitäten
- Stadium II:
- Schmerzen: leichte
- Fuß: Schwellung/Verlängerung der Tibialis-posterior-Sehne, Deformität des Fußes, Too-many-Toes-Zeichen
- Zehenspitzenstand: deutliche Schwäche
- Röntgen: Vorfußabduktion, talonavikulare Subluxation
- Stadium III:
- Schmerzen: starke, Schmerzen am Außenknöchel
- Fuß: starke Verlängerung der Tibialis-posterior-Sehne, geringe Schwellung, stark ausgeprägte Deformität, verhärteter Rückfußvalgus, Vorfußabduktion, Too-many-Toes-Zeichen
- Zehenspitzenstand: sehr schmerzhaft
- Röntgen: degenerative arthrotische Veränderungen (Sprunggelenk-/ Fußgelenke)
- Stadium IV:
- Fuß: Arthrose im oberen Sprunggelenk
|
Ursachen |
- physiologisch: Kinder unter 6 Jahren
- rheumatoide Arthritis
- Ress-Syndrom
- Talus verticalis
- Trisomie
|
Risikofaktoren |
- Adipositas
- chronische Über-/Fehlbelastung
- Lähmungen/Spastik
- Muskelschwäche
- Sehnenscheidenentündungen
- Wadenmuskelverkürzung
- erhöhte Bandlockerheit
- frühe Fußverletzungen
- X-Beine
- Insuffizienz der Sehne des Musculus tibialis posterior
- Trauma (Sehnen/ mittlere Fußbänder)
|
Symptome |
- Fuß: Schmerzen (Innenseite des Fußes, breiten sich in Richtung Innenknöchel bis zur Wade aus), Schwierigkeiten beim Zehenspitzenstand, Fußabdruck breiter, Abweichung der Ferse nach außen, abgeflachtes Fußgewölbe (verbreiteter Fußabdruck), Abduktion des Vorfußes, Verkürzung der Achillessehne
- Allgemeinsymptome: keine längeren Gehstrecken möglich
|
Diagnose |
Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Pedogramm, Fuß (Beweglichkeit/ Inspektion) Apparative Diagnostik: Röntgen (in zwei Ebenen: Hervortreten des Taluskopfes/ Verlust des Fußgewölbes/ Too-many-Toes-Zeichen), MRT |
Komplikationen |
- Arthrose in den Fußgelenken
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome/Ursachen; Fußgymnastik (Stärkung der kurzen Fuß- /Wadenmuskulatur), Einlagen, maßvoller Sport, Kältetherapie, Ultraschallbehandlung
- Medikamentöse Therapie: Analgetika
- Operative Therapie: Arthrodese, Sehnenplastik, Kalkaneusosteotomie
|