Zurück zur alphabetischen Auswahl
Knobloch-Syndrom
Knobloch-Layer-Syndrom, Netzhautablösung - okzipitale Enzephalozele sind weitere Bezeichnungen für das Knobloch-Syndrom. Beim Knobloch-Syndrom handelt es sich um eine sehr seltene angeborene Erkrankung. Es kommt hierbei zu einer Enzephalozele, Erkrankung des Glaskörpers und der Netzhaut und zu einer Makuladegeneration.
Leitmerkmale: schwere Myopie, Netzhautablösung, Enzephalozele
Definition | Als Knobloch-Syndrom bezeichnet man eine seltene Erbkrankheit die vor allem das Gehirn und die Augen betrifft |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Augen Labor: Genanalyse Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|