­
Krankheiten
Kolloidzyste

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Kolloidzyste

Bei der Kolloidzyste handelt es sich um gutartige, Schleimstoff enthaltende Zysten des Gehirns. Vor allem kommen sie am Dach des dritten Ventrikels vor (Foramen Monroi). Es kommt dadurch zu einer Abflussbehinderung der Liquorflusses und damit zu Gehirnbeschwerden. Meistens bleiben die Zysten stabil und vergrößern sich nicht.


Leitmerkmale:  Kopfschmerzen, Übelkeit
Definition Als Kolloidzyste bezeichnet man eine benigne Zyste am dritten Gehirnventrikel

Vorkommen
(vor allem bei)
  • zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr
Ursachen
  • unklar
Symptome Oft ohne Beschwerden:
  • Allgemeinsymptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Koma, Sehstörungen, epileptische Anfälle, Gleichgewichtsstörungen, Gedächtnisstörungen, erhöhter Hirndruck, evtl. Hydrozephalus
Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: CT, MRT
Differentialdiagnose
  • Astrozytom
  • Kraniopharyngeom
  • Lymphom
  • Hypophysenadenom
  • Subependymom
  • Papillom
  • Plexus-choroideus-Zyste
  • Metastasen
Komplikationen
  • Hirndruckerhöhung
Therapie
  • Operative Therapie: Zystenentfernung