Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kolonatresie
Dickdarmatresie ist eine weitere Bezeichnung für die Kolonatresie. Als Kolonatresie bezeichnet man sehr seltene Fehlbildungsform mit Verschluss des Dickdarms. Da weder Gase noch Mekonium abgesetzt werden können, haben die Neugeborenen einen aufgetriebenen Bauch. Die Erkrankung gehört zu den Darmatresien und ist von diesen eine sehr seltene Form. Meist tritt die Erkrankung nicht alleine auf, sondern in Verbindung mit einer Gastroschisis, einem Morbus Hirschsprung oder Skelettfehlbildungen. Am Schlimmsten davon betroffen ist das Kolon ascendens und die Flexura coli sinistra.
Leitmerkmale: galliges Erbrechen, aufgetriebener Bauch bei Neugeborenen
Definition | Bei der Kolonatresie handelt es sich um einen angeborenen Verschluss des Lumens des Dickdarms |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klink Apparative Diagnostik: Röntgen + Kontrastmittel |
Therapie |
|