Zurück zur alphabetischen Auswahl
Kolpozephalie
Bei der Kolpozephalie handelt es sich um eine abnorme Form des Seitenventrikels im Gehirn. Es kommt hierbei zu einer überproportionalen Erweiterung des Hinterhorns bei schmalen Vorderhorn. Das Krankheitsbild tritt bei verschiedenen Erkrankungen mit auf.
Leitmerkmale: je nach Grunderkrankung verschieden
Definition | Als Kolpozephalie bezeichnet man eine seltene krankhafte Vergrößerung des Hinterhorns des Seitenventrikels bei normalen Vorderhorn |
Erkrankungen mit dem Symptom |
|
Ursachen | Je nach Grunderkrankung:
|
Symptome | Je nach Grunderkrankung:
|
Diagnose | Anamnese: Grunderkrankung Apparative Diagnostik: Sonografie, CT, MRT |
Therapie |
|