­
Krankheiten
Komplexes Odontom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Komplexes Odontom

Beim komplexen Odontom handelt es sich um einen gutartigen Tumor der Zahnhartsubstanz. Zusammengesetzt ist er aus dentalen Hart- und Weichgewebe. Es besteht dabei eine Unordnung aus Schmelz-, Zement-, Dentin- und Pulpagewebe. Da der Tumor nur sehr wenig Beschwerden macht, ist seine Diagnostik meist nur ein Zufallsbefund.


Leitmerkmale: im Kiefer zurückbleibende Zähne
Definition Als komplexes Odontom bezeichnet man einen benignen Tumor im Kieferbereich

Vorkommen
(vor allem)
  • um das 20. Lebensjahr
Ursachen
  • unbekannt
  • evtl.: Infektionen, Entzündungen, Traumata (im Kieferbereich)
Symptome
  • Tumor: langsam wachsend, nicht-invasiv
  • Lokalisation: hinterer Unterkiefer
  • Kiefer: Zurückbleiben eines Zahns im Kieferbereich
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Diagnostik: Mund (Inspektion)
Apparative Diagnostik: Röntgen (Verschattungen)
Therapie
  • Operative Therapie: Tumorentfernung